Özcan Cosar
Özcan Cosar hat eine Passion: Andere zum Lachen bringen.
Wenn Özcan Cäsar, der 2014 den Prix Pantheon-Gewinner gewonnen hat, die deutschen und türkischen Befindlichkeiten unter die Lupe nimmt, geht’s richtig lustig zu. Da darf hemmungslos gelacht werden. Als Stuttgarter, der seine Wurzeln im Bosporus hat, steht er mit 33 Jahren mitten in seinem bunten, unterkulturell geprägten Leben und lässt uns daran teilhaben. Er bringt auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität. Er kommt als Schlitzohr daher und erzählt so detail- und pointenreich, dass es einem das Zwerchfell permanent zupft. Özcan Cosar hat ursprünglich Zahnarzthelfer gelernt, erhielt als Breakdancer den Deutschen Meistertitel (2000), bewegte sich geschmeidig durch die Gastro-Szene, um anschließend als Schauspieler, Musiker und Moderator auf kleinen und großen Bühnen, Messen und Events sein Publikum in Bann zu ziehen. Denn er hat ein Händchen fürs Entertainment. Er versteht es, mit Komik, Rhythmus und vollem Körpereinsatz zuspielen und seine Geschichten von den Unwägbarkeiten des deutsch-türkischen Alltags lebendig werden zu lassen. Er hat in den vergangenen 1,5 Jahren deutschlandweit an mehreren Comedy‐Wettbewerben teilgenommen und fast jeden für sich entschieden. Er tourt inzwischen mit seinem ersten, abendfüllenden Solo‐Stück „Adam & Erdal :Der Unzertrennliche“ quer durch die Republik. Doch damit nicht genug: Obendrein wird Özcan Cosar bei der Theaterhaus-Inszenierung „Die zwölf Geschworenen“ als Hauptdarsteller zu sehen sein. Trotz dieser Erfolgswelle hebt „OC“, wie er sich mitunter nennt, nicht ab, sondern bleibt er selbst, eher bescheiden und „geerdet“. Er hat größten Respekt vor der Leistung und dem Können anderer Menschen. Auch wenn er bei seinen Auftritten so manchen Typen mit scharfen Worten durch den Reißwolf zieht, boshaft ist er nie. Höchstens manchmal. „Ich habe keinen Botschaft,“ resümiert der sympathische Vielbegabte. „Ich war schon immer ein Kasper, Clown und Sprücheklopfer, und möchte einfach, dass die Leute lachen.“
Und das gelingt ihm aufs Vortrefflichste: Wer Özcan Cosar mal gesehen hat, weiß wie viel Spaß es macht, ihm zuzuschauen und zuzuhören. Er lebt, was er erzählt, schlüpft voll und ganz in seine Rolle, wenn’s sein muss mutiert er auch schon mal zur Amöbe oder Samenzelle. Dabei bleibt er immer lässig, cool und äußerst spontan. Eine gelungene, sauwitzige Mischung!
Foto: pilaulictures